top of page
Gefaltete Zeitungen

Messeeinladung – Türöffner für starke Geschäftsbeziehungen

Der erste Eindruck zählt – und auf Messen gilt das mehr denn je. Eine professionelle Messeeinladung ist nicht nur ein freundlicher Hinweis auf Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung, sondern ein strategisches Werkzeug zur Kundenbindung und Neukundengewinnung. Sie ebnet den Weg für persönliche Begegnungen, vertieft bestehende Beziehungen und schafft Raum für neue Geschäftsimpulse. Doch wie gelingt eine Messeeinladung, die einlädt, beeindruckt und überzeugt?



Was haben wir zu sagen?

Ihre Einladung ist Ihre Bühne. Nutzen Sie sie, um Ihre Botschaft klar zu kommunizieren: Warum sind Sie auf der Messe? Was zeigen Sie Neues? Was können Besucher an Ihrem Stand erleben oder mitnehmen – fachlich, emotional, geschäftlich?

Inhalte mit Wirkung:

  • Neuprodukte oder Innovationen präsentieren

  • Problemlösungen für Ihre Zielgruppe aufzeigen

  • Einladung zu exklusiven Events (z. B. Standparty, Fachvortrag, Produktdemo)

  • Starke Botschaften zum Selbstverständnis und Markenwert Ihres Unternehmens

Bleiben Sie konkret, authentisch und nutzen Sie eine Sprache, die Ihre Zielgruppe versteht.


Wer soll unsere Einladung erhalten?

Nicht jede Einladung muss an alle gehen – aber jede Einladung sollte genau die richtigen erreichen. Definieren Sie Ihre Zielgruppen klar:

  • Bestandskunden – zur Pflege und Vertiefung der Beziehung

  • Interessenten und Leads – zur Weiterqualifizierung

  • Branchenkontakte und Partner – zum Austausch und Networking

  • Presse und Multiplikatoren – zur Verbreitung Ihrer Botschaften

  • Mitarbeitende und Stakeholder – zur internen Kommunikation und Motivation

Eine personalisierte Einladung wirkt deutlich stärker als eine generische Massenmail.


Wozu soll die Einladung dienen?

Die Einladung ist kein Selbstzweck. Sie verfolgt klare Ziele – und je klarer diese sind, desto zielgerichteter kann die Einladung gestaltet werden:

  • Kontakte vorab binden und Gesprächsanlässe schaffen

  • Termine vereinbaren und Kalender füllen

  • Besucherzahlen am Stand steigern

  • Interesse wecken und Vorfreude erzeugen

  • Markenpräsenz stärken und Image aufbauen

Legen Sie die Ziele fest – und messen Sie den Erfolg Ihrer Einladungskampagne im Nachgang daran.


Wie gestalte ich moderne Einladungskampagnen?

Zeitgemäße Messeeinladungen sind crossmedial, emotional und datenbasiert. Eine Einladung ist heute nicht nur ein Brief oder eine E-Mail – sie ist ein Element einer Kampagne mit mehreren Kontaktpunkten.

Bausteine moderner Einladungskampagnen:

  • Print-Mailings mit hochwertiger Haptik für besondere Kontakte

  • Personalisierte E-Mail-Kampagnen mit Anmeldefunktion oder Terminkalender

  • Landingpages mit weiterführenden Informationen und Anmeldeformular

  • Social Media: Countdown-Posts, Einblicke in den Messeaufbau, Mitarbeiter-Teaser

  • Retargeting-Kampagnen für Webseitenbesucher

  • Video-Invites von Teammitgliedern oder der Geschäftsführung

  • Einladung via Messenger oder Business-Plattformen (z. B. LinkedIn)


Tipp: Denken Sie über den Moment der Einladung hinaus – was passiert davor und danach? Mit einer durchdachten Customer Journey rund um die Messe können Sie Aufmerksamkeit aufbauen, Bindung stärken und den Erfolg langfristig sichern.


Fazit: Eine gute Messeeinladung tut mehr, als über Ort und Zeit zu informieren. Sie ist ein strategisches Kommunikationsmittel, das gezielt eingesetzt wird, um Beziehungen aufzubauen, zu stärken und zu festigen. Wer weiß, was er zu sagen hat, wen er erreichen will und welche Ziele er verfolgt, schafft Einladungen mit echtem Mehrwert – und legt damit den Grundstein für einen erfolgreichen Messeauftritt.

Comments


Kontakt

FAIRworldwide GmbH

Hermann-Köhl-Str. 7

28199 Bremen

Tel: 0421-696 205 92

Email: team@fairworldwide.com

LinkedIn: 

  • LinkedIn

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Vielen Dank!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2023 FAIRworldwide GmbH

bottom of page