top of page
Gefaltete Zeitungen

Messeauftritt für Start-ups auf Gemeinschaftsständen – Chancen clever nutzen

Für Start-ups sind Messen eine hervorragende Gelegenheit, sich sichtbar zu machen, erste Kundenkontakte zu knüpfen und wertvolle Branchenkontakte zu sammeln. Gerade der Auftritt auf einem Gemeinschaftsstand bietet dabei viele Vorteile – und ein paar Dinge gilt es zu beachten, um das Maximum herauszuholen.


Warum ein Gemeinschaftsstand für Start-ups ideal ist

  • Kosten sparen: Die Fläche, Infrastruktur und viele Services (Standbau, Technik, Catering) werden geteilt – das macht Messeauftritte erschwinglich.

  • Stärkere Sichtbarkeit: Ein gebündelter Auftritt mit Partnern, Verbänden oder Förderern erzeugt mehr Aufmerksamkeit als Einzelstände.

  • Netzwerk und Unterstützung: Start-ups profitieren vom Erfahrungsschatz und Kontakten der Gemeinschaft, oft gibt es gemeinsame PR- und Marketingaktionen.

  • Professioneller Rahmen: Häufig sind Gemeinschaftsstände bestens organisiert, mit Ansprechpartnern vor Ort, gemeinsamer Kommunikation und oft auch begleitenden Events.


Fördermöglichkeiten für Start-ups bei Messeauftritten

Viele öffentliche und private Institutionen unterstützen Start-ups finanziell und organisatorisch bei Messeauftritten, insbesondere auf Gemeinschaftsständen:

  • Förderprogramme von Wirtschaftsförderungen: Viele regionale und nationale Förderstellen (z. B. IHK, HWK, Bundes- oder Landesministerien) bieten Zuschüsse oder Co-Finanzierungen für Messebeteiligungen.

  • Existenzgründungs- und Innovationsförderung: Programme speziell für junge Unternehmen, oft mit Mitteln für Messekosten, Standmiete, Reisekosten oder Marketing.

  • Förderung durch Verbände und Cluster: Branchenverbände oder regionale Innovationscluster stellen oft günstige Plätze auf Gemeinschaftsständen bereit oder unterstützen bei der Organisation.

  • NBank: Die NBank als Förderbank des Landes Niedersachsen bietet spezielle Förderprogramme für Start-ups und junge Unternehmen, die auch Messeauftritte und Marketingmaßnahmen unterstützen können.

  • EU-Förderungen: In manchen Fällen gibt es EU-Förderprogramme, die internationale Messeauftritte unterstützen.

Tipp: Informieren Sie sich frühzeitig bei regionalen Wirtschaftsförderungen, Kammern und Start-up-Netzwerken. Die Antragstellung dauert meist einige Wochen bis Monate.


So gelingt der Messeauftritt auf dem Gemeinschaftsstand

  • Klare Positionierung: Auch wenn Sie Teil eines großen Ganzen sind, brauchen Sie eine eigene, prägnante Botschaft und ein individuelles Key Visual.

  • Team schulen: Jeder im Messeteam muss wissen, wie der Gemeinschaftsstand funktioniert und wie die Zusammenarbeit abläuft.

  • Synergien nutzen: Gemeinsame Aktionen, Cross-Promotion oder geteilte Leads können den Auftritt verstärken.

  • Aufmerksamkeit sichern: Entwickeln Sie eigene Highlights (z. B. Live-Demo, Giveaways), damit Ihr Start-up heraussticht.

  • Nachbereitung koordinieren: Auch beim Gemeinschaftsstand ist es wichtig, dass Leads und Kontakte individuell nachverfolgt werden.


Tipps für Start-ups auf Gemeinschaftsständen

  • Bereiten Sie einen kompakten Elevator Pitch vor – der erste Eindruck zählt!

  • Nutzen Sie Social Media für die gemeinsame Kommunikation – Hashtags, Posts, Live-Streams.

  • Seien Sie offen für Kooperationen mit anderen Ausstellern auf dem Stand.

  • Organisieren Sie eigene kleine Events oder Vorträge innerhalb des Gemeinschaftsstands, wenn möglich.

  • Holen Sie Feedback von Besuchern aktiv ein – so lernen Sie und können Ihren Auftritt verbessern.


Fazit

Ein Gemeinschaftsstand bietet Start-ups eine günstige und wirkungsvolle Möglichkeit, auf Messen sichtbar zu werden und Kontakte zu knüpfen. Förderprogramme und Unterstützungsangebote können die Kosten reduzieren und den Einstieg erleichtern. Wer sich klar positioniert, das Team gut vorbereitet und Synergien nutzt, kann den Messeauftritt als wichtigen Schritt für Wachstum und Bekanntheit nutzen.



Opmerkingen


Kontakt

FAIRworldwide GmbH

Hermann-Köhl-Str. 7

28199 Bremen

Tel: 0421-696 205 92

Email: team@fairworldwide.com

LinkedIn: 

  • LinkedIn

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Vielen Dank!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2023 FAIRworldwide GmbH

bottom of page