Der Gemeinschaftsstand Niedersachsen vereint auf der Internationalen Zuliefererbörse 2022 (IZB) 12 niedersächsische Unternehmen, die ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Als Europas Leitmesse der Automobilzulieferer öffnet die IZB vom 11.-13. Oktober in Wolfsburg wieder ihre Tore.
Hannover, 04.10.2022. Unter dem Motto Connecting Car Competence greift die diesjährige IZB die aktuellen Schwerpunktthemen auf und setzt wichtige Impulse rund um das Thema Future Mobility. Digitalisierung und künstliche Intelligenz revolutionieren den Mobilitätssektor und ebnen den Weg zu signifikant neuen Konzepten und Zukunftsthemen. Als internationaler Marktplatz der Automobilindustrie vereint die IZB Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen E-Mobilität, Mobile Services, Nachhaltigkeit und Produktion 4.0.
In diesem Rahmen präsentieren auch die Aussteller auf dem Niedersachsen Gemeinschaftsstand ihre neuen Technologien und Innovationen dem internationalen Fachpublikum. Von intelligenten Management-Systemen, über innovative Hybridverfahren bis zu individuellen und kundenspezifischen Lösungen für die Prozessoptimierung: der Gemeinschaftsstand vereint innovative Produkte, intelligente Lösungen und Zunkunftsideen für die Automobilindustrie.
Auch zum aktuellen Thema Energiemanagement stellen die niedersächsischen Unternehmen nachhaltige Lösungen und Systeme für die Industrie vor. Die Gestaltung einer digitalen, vernetzten und nachhaltigen Zukunft in der Mobilität steht dabei im Fokus. Auf dem Stand 5224 in Halle 5 können sich Besucher persönlich über die Produktneuheiten, Dienstleistungen und aktuellen Themen informieren. Auf dem Gemeinschaftsstand Niedersachen sind folgende Unternehmen vertreten:
> Die Automotive Agentur Niedersachsen aus Hannover unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Institutionen der Automobilindustrie durch gezielte Transformationsbegleitung. Dabei kann sie sowohl auf fachliche Expertise in Wissenschaft und Wirtschaft, als auch auf ein breites Netzwerk für Projekte und Kooperationen zurückgreifen.
> Die bill-X GmbH aus Osnabrück ist ein innovativer und hoch spezialisierter Hersteller unter anderem von Abrechnungssystemen und einer Entwicklungssoftware im Bereich der Maschinen- und Gerätesteuerung. Auf der IZB stellt bill-X das digitale Ökosystem ActiveDB und das 360° Billingsystem OpenInformer vor, die in Kombination neue digitale Geschäftsfelder eröffnen.
> Die Cross Market Places GmbH aus Osnabrück unterstützt seine Partner mit den intelligenten Lösungen CMP eCharge, CMP xCity und CMP xMonitor bei der Digitalisierung von Service-, Nutzungs-, Daten- und Abrechnungsmanagement.
> Die DigIT 4u GmbH aus Lengede berät und unterstützt ihre Partner unter anderem mit innovativen und kosteneffizienten Management-Systemen in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz, Operational Excellence, Qualitäts- und Umweltmanagement.
> Die Dollenberg - Seilerei und technische Geflechte aus Wathlingen stellt gedrehte und geflochtene Seile, Leinen und Schnüre aus Natur- und Chemiefasern für verschiedenste Anwen- dungen in allen Bereichen der Industrie her. Das inhabergeführte Unternehmen mit großem Maschinenpark ist ein zuverlässiger und flexibler Partner für Industrieunternehmen.
> Die Hybrid Lidar Systems AG aus Bad Salzdetfurth hat ein disruptives Verfahren erfunden, um mit Licht eine Distanz zu messen. Mit diesem Hybridverfahren baut das Unternehmen die nächste Generation von solid state Flash Lidarsensoren. Diese haben eine 10-mal höhere Auflösung als der Wettbewerb und sind zudem systembedingt immer 50 % günstiger.
> Die LEANNOVA GmbH aus Lingen berät und unterstützt KMUs und Konzerne in den Bereichen Fabrikplanung, Operational Excellence sowie IT-Services. Von der Fabrik-Neuplanung über die Optimierung operativer Prozesse bis hin zur Change-Management Umsetzung: LEANNOVA bietet sowohl individuelle Prozesslösungen als auch ganzheitliche Unterstützung.
> Die nass magnet GmbH in Hannover ist als internationaler Marktführer für kompakte pneumatische Vorsteuerungen und modulare elektromagnetische Lösungen ein hochgeschätzter Partner für Zulieferer der internationalen Automobilindustrie. Das Unternehmen bietet kundenspezifische Lösungen unter anderem in den Bereichen Fahrwerke, Bremsen, Getriebe, Luftfederungen und Druckluftkompressoren.
> Die Schmalriede Zink GmbH aus Ganderkesee ist Spezialist in der galvanischen Metallveredelung. Basierend auf einem umfassenden Verfahrensspektrum zeichnet sich das Familienunternehmen durch herausragende Qualität, reibungslose Logistik und maximale Flexibilität aus.
> Der Audiospezialist Sennheiser electronic GmbH aus Wedemark und das niedersächsische Technologieunternehmen Continental präsentieren auf der IZB ihr innovatives In-Car- Soundsystem. Unter anderem durch die speziell entwickelten Kopfstützen mit integrierten High- Fidelity-Aktuatoren wird eine vollständige Audio-Individualisierung für jeden Sitzplatz ermöglicht.
> Die THHIMA GmbH & Co. KG aus Elsfleth ist zertifizierter Partner der ClimaCloud©. Das intelligente Tool für vorausschauendes Energiemanagement vereinfacht die Objektverwaltung und reduziert Klimabelastungen. Neben der Reduzierung des Energieverbrauchs, ermöglicht die ClimaCloud© die Automatisierung der Erstellung von Energieausweisen, Energieberichten und Abrechnungen.
> Die Welp Holding GmbH aus Georgsmarienhütte bietet als flexibler, kompetenter und zuverlässiger Partner innovative Lösungen für die Automobilbranche und Industrie. Das automotive Leistungsspektrum reicht von der Entwicklung über den Prototypen- und Werkzeugbau bis zur Serienproduktion von Kunststoff- und Metallbauteilen.
Der Gemeinschaftsstand Niedersachsen wird von der FAIRworldwide Messe- und Veranstaltungsmanagement GmbH im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung organisiert.
Comments